virtual gallery of digital art

virtual gallery of digital art
Title
Title
Direkt zum Seiteninhalt
Soziale Kunstprojekte
(Social Artistry Project)

"Soziale Kunst ist der Versuch, ein bestimmtes gesellschaftliches Problem mit Hilfe von Kunst und Kreativität anzusprechen oder zu erkennen. Social Artists sind Menschen, die kreative Fähigkeiten einsetzen, um mit Menschen oder Organisationen in ihrer Gemeinschaft zusammenzuarbeiten, um Veränderungen herbeizuführen.

Während ein traditioneller Künstler seine kreativen Fähigkeiten einsetzt, um seine Sicht auf die Welt auszudrücken, setzt ein sozialer Künstler seine Fähigkeiten ein, um Gemeinschaften zu fördern und zu verbessern. Das Hauptziel eines Social Artists ist es also, die Gesellschaft als Ganzes zu verbessern und anderen Menschen zu helfen, ihre eigenen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten zu finden.

Soziale Künstler*innen können Themen wie die Entfremdung von Jugendlichen oder den Zerfall von Gemeinschaften ansprechen. In den meisten Fällen gehen soziale Künstler diese Probleme an, indem sie Menschen helfen, sich auszudrücken und ihre Stimme zu finden, oder indem sie Menschen zusammenbringen und Kunst nutzen, um ihnen zu helfen, sich gegenseitig zu verstehen." (Wikipedia)


Interaktivität
(Growing exhibition)

Ein weiterer Aspekt sozialer Kunstprojekte ist die aktive Rolle, die den Besuchern dieser Ausstellungen ermöglicht wird. Neben geplanten Gesprächen mit dem Künstler und anderen Ausstellungsbesuchern auch nach der Vernissage können auch spontane Kommentare (als Text oder Zeichnungen) zu den Exponaten hinzugefügt werden. Darauf kann der Künstler seinerseits wieder reagieren, so dass die Ausstellung im Laufe ihrer Dauer ständig wächst.


digied | virtual gallery of digital art | erwin heigl | hohenstaufenstraße 22 | 73104 börtlingen | info@digied.de
Zurück zum Seiteninhalt